Mit "Underlord" bündelt Descript, die Bearbeitungssoftware für Podcast, ihre KI-Funktionen. Für Nutzenden wird es unter anderem einfacher, Skripte zu erstellen und Audiofiles zu editieren.
Mit dem Podcast "15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen" schafft die tagesschau ein Programm für junge Zielgruppen, die sich von klassischen Nachrichten nicht angesprochen fühlen. Statt Gesprächen mit Politikerinnen und Politikern setzt das Format auf Alltagsgeschichten.
Ab sofort ist der britische Podcast "Diary of a CEO" als FAST-Channel auf Samsung TV Plus verfügbar. Die Partnerschaft ist exklusiv und die erste dieser Art.
Der NDR und die SZ enthüllen im gemeinsamen Podcast neue Details zu dem Sex-Rekrutierungssystem rund um Rammstein-Sänger Till Lindemann. Ende Mai erscheint zudem ein Buch über Machtmissbrauch in der Musikindustrie.
Die Podcasts „RONZHEIMER." und „Bayern Inside" erscheinen künftig auch in englischer Sprache. Möglich macht das eine Kooperation mit Elevenlabs, ein KI-Tool, das originalgetreut übersetzen kann.
Mit einem öffentlichen Aufruf will die ARD den nächsten großen Podcast für die Generation Z finden. Noch in diesem Jahr sollen drei Ideen getestet werden.
"27 – Der Podcast zur Europawahl" will deutlich machen, wie das Europäische Parlament unseren Alltag bestimmt. Host Hannes Kunz spricht dafür auch mit Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD.
True Crime bleibt auch im März das beliebteste Genre in der Branchenauswertung „ma Podcasts“. Bergauf geht es im März besonders für etablierte Medienmarken wie "DER SPIEGEL" und "ZEIT ONLINE".
Laut einer neuen Umfrage des Podcast-Vermarkters Podstars besitzen 14 Prozent der Hörerinnen und Hörer ein kostenpflichtiges Podcast-Abo. Besonders beliebt bei Abonnenten sind werbefreie Episoden.
Gavin Karlmeier wird mit dem "Haken Dran"-Podcast Teil des c't magazins. Usprünglich behandelte der Podcast Twitter und Elon Musk, mittlerweile geht es um alle Social-Media-Plattformen.
Die vierte Staffel des Storytelling-Podcast "Seelenfänger" beschäftigt sich mit der Yoga-Bewegung Atman und den Methoden, wie sie Menschen manipuliert. Alle Folgen gibt es ab dem 24. April in der ARD Audiothek.
Cathy Hummels podcastet ab sofort mit ihrer Schwester Vanessa Fischer. In "Hummeln&Fische" wollen die beiden über ihr Leben, ihre Beziehungen und Herausforderungen sprechen.
17 Veranstaltungen in zehn Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz: In diesem Jahr gehen „DIE ZEIT“ und „ZEIT ONLINE” erstmals mit ihren Podcast-Shows auf Tour.
In Großbritannien testet der Streaming-Anbieter Video-Lernkurse, um Wissen zu vermitteln. Der Zugang zu den Kursen ist kostenpflichtig.
Im August endet der erfolgreiche Podcast „Weird Crimes" von Ines Anioli und Visa Vie nach drei Jahren. Gründe für das Aus gaben die beiden nicht bekannt.
An der Spitze der Branchen-Auswerung "ma Podcast" ändert sich auch im Februar wenig. Zu den Verlieren des Monats gehören vor allem Sport-Podcasts.
In der vierten Staffel von "Serial" geht um das Gefangenenlager Guantánamo und die Auswirkung dieses improvisierten Justizsystems auf die Menschen. Los geht es am 28. März.
Im November wählen die Amerikanerinnen und Amerikaner einen neuen Präsidenten. Der SZ-Podcast "Auf den Punkt: Die US-Wahl" blickt ab sofort immer sonntags auf die Hintergründe und Entwicklungen in den USA.
Das Dschungelcamp macht auch vor den Podcast-Charts der „ma Podcast" keinen Halt. "Verbrechen am Fernsehen" und "Schroeder und Somunco" fallen nach ihrem Ende stark ab.
Der Prozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard beherrschte 2022 wochenlang das Internet. Heard war von vielen Usern schnell als Schuldige ausgemacht. Eine neue Recherche legt nun nahe, dass Bots hinter der digitalen Meinungsmache steckten.