Der Podcast Haken Dran von Gavin Karlmeier wird Teil des c't magazins. Das gab Karlmeier selbst auf LinkedIn bekannt. Das Format produziert Karlmeier seit November 2022 selbstständig, zunächst noch mit Dennis Horn als Co-Host, der inzwischen den Audio-Bereich bei 1LIVE leitet. Haken Dran erschien anfangs täglich und beschäftigte sich mit aktuellen Geschehnissen rund um die Plattform Twitter (heute X) und Elon Musk. Mittlerweile deckt der Podcast die gesamte Bandbreite von Social Media ab und erscheint dreimal wöchentlich. Karlmeier lädt in jeder Folge einen Gast ein, um neue Entwicklung der sozialen Netzwerke zu diskutieren. Regelmäßig dabei sind unter anderem Dominik Hammes von Radio Nukular, sowie die Journalistinnen Nicole Diekmann und Charlotte Voß.
Karlmeier sagt: „Ich freue mich sehr darauf und auf alles, was jetzt kommt. Aber alle, die aber besorgt sind, lasst euch sagen: Es wird sich im Grunde nichts am Produkt verändern - ich werde auch weiterhin von unmöglichsten Orten aufnehmen, zu unmöglichsten Zeiten hochladen und das Geknatter der Gastherme im Hintergrund wird auch weiterhin Teil des Podcasts sein. Aber vielleicht nutze ich die Chance und gönne dem Podcast nach 272 Episoden endlich mal ein Intro.“
Karlmeier ist selbstständiger Berater und Formatentwickler, in der Vergangenheit arbeitete er unter anderem bei 1LIVE als Channel Manager und bei Watson als Social Media Manager.
Heise erweitert Podcast-Portfolio
c’t-Chefredakteur Torsten Beeck war auch in der Vergangenheit schon oft Gast bei Haken Dran, künftig wird er einmal im Monat als Gesprächspartner beim Podcast dabei sein. Auch andere Stimmen aus der Redaktion sollen im Podcast zu Wort kommen, wenn es thematisch passt.
Beeck kommentiert den Zuwachs in einer Pressemitteilung: „Dieser Podcast hat sich für Profis im Social-Media-Bereich zum Pflichtprogramm entwickelt, weil er aktuell, kompetent und unterhaltsam komplexe Themen aufnimmt und diese mit unterschiedlichen Experten beleuchtet. Wir freuen uns darauf, diese Themen noch mehr Nutzern zugänglich zu machen und die Reichweite und Tiefe von Haken dran weiter zu erhöhen.“