CampfireFM will sich als Austauschplattform zwischen Fans und Podcastern etablieren. In der App sollen sich Fans miteinander austauschen und direkt mit den Hosts ihrer Lieblingspodcasts interagieren können. Am 7. Mai startet die Plattform mit prominenten Podcastern wie Klaas Heufer-Umlauf, Toni Kroos und Micky Beisenherz.
Austausch für Podcast-Fans
Mithilfe der Plattform sollen die Podcasterinnen und Podcaster eine Community aufbauen können, mit der sie auch zwischen den Episoden in Kontakte treten können. Creator können etwa Zusatzinhalte wie Umfragen, Sprachnachrichten oder Hintergrundinformationen zum Podcast teilen. Die Plattform tritt damit in Konkurrenz zu Diensten wie Steady, Patreon und Spotify-eigenen Community-Funktionen.
Zum Start sind bereits einige bekannte deutsche Podcasts dabei:
- „Baywatch Berlin“ mit Klaas Heufer-Umlauf, Jakob Lundt und Thomas Schmitt
- „Einfach mal Luppen“ mit Toni und Felix Kroos
- „Apokalypse & Filterkaffee“ mit Micky Beisenherz und Markus Feldenkirchen
- „OMR Podcast“ mit Philipp Westermeyer
- „Geschichten aus der Geschichte“ mit Daniel Meßner und Richard Hemmer
Weitere Shows wie „Hotel Matze“ oder „Alles gesagt?“ sollen in den kommenden Wochen folgen. Auffällig ist, dass bisher nur Podcasts mit männlichen Hosts vertreten sind.
Wer steckt hinter CampfireFM?
Laut Pressemitteilung besteht das Gründer- und Investorenteam nur aus Männern. Gegründet wurde die Plattform von Tobias Bauckhage, Benjamin Kubota und Jon Handschin. Bauckhage ist Gründer und Executive Producer des Podcast-Produktionsstudio Studio Bummens. Kubota ist der Gründer und ehemaliger Chief Technology Officer von Moviepilot. Handschin ist Co-Gründer von Studio Bummens und Moviepilot. Als Geschäftsführer fungieren Bauckhage, Kubota und Sascha Lobo.
Zu den Investoren zählen bekannte Gesichter wie Fußballer Toni Kroos und Entertainer Klaas Heufer-Umlauf. Mit dabei sind auch Oliver Merkel (ehemals Flink), Kai Bolik (GameDuell) und David Fischer (Highsnobiety).