74 Prozent hören Video-Podcasts über YouTube

May 7, 2025

YouTube ist die beliebteste Plattform, um Video-Podcasts zu konsumieren. Zu diesem Ergebnis kommt die Podcast-Studie 2025 vom Podcast-Vermarkter Podstars und dem Umfragetool Appinio. Die Befragung unterstreicht die wachsende Bedeutung von audiovisuellen Formaten und zeigt, wie YouTube davon profitiert.

YouTube ist die beliebteste Plattform für Video-Podcasts

Laut der Studie konsumieren 30 Prozent der Befragten regelmäßig Video-Podcasts, 27 Prozent manchmal und 12 Prozent sogar sehr häufig. Der meiste Konsum entfällt dabei auf YouTube, die Plattform geben 74 Prozent als beliebteste an. 37 Prozent sagen, dass Sie über Spotify Video-Podcasts schauen, immerhin 20 Prozent über RTL+.

Trotzdem bevorzugen die Befragten Audio. 64 Prozent geben an, dass sie sich für die Audio-Version eines Podcasts entscheiden würden, wenn sie die Wahl haben.

Auf YouTube ist auch die Sichtbarkeit von Podcast-Inhalten am höchsten. 55 Prozent geben an, auf der Video-Plattform Podcast-Content wahrzunehmen, dahinter folgt Instagram mit 50 Prozent. TikTok und Facebook folgen auf Platz drei und vier.

1/4 hört täglich Podcasts

24 Prozent geben an, jeden Tag Podcasts zu hören. 30 Prozent hören mehrmals die Woche. Beim Konsum steht die Unterhaltung im Vordergrund. 60 Prozent geben, deswegen Podcasts zu hören. 52 Prozent hören, um sich zu entspannen, knapp die Hälfte sucht nach Informationen und News.

Eine große Vielfalt gibt es bei den Genrevorlieben. Jeweils 37 Prozent geben an, regelmäßig True Crime und Unterhaltung zu hören. 36 Prozent hören wiederkehrend Wissen sowie Nachrichten und Politik. Nur 16 Prozent geben an, regelmäßig Storytelling-Formate zu hören.

Akzeptanz von Podcast-Werbung sinkt

Auf die Finanzierung von Podcasts über Werbung blicken Hörende immer skeptischer. 83 Prozent akzeptieren Werbung, damit Podcasts weiterhin kostenfrei angeboten werden können. Vergangenes Jahr lag dieser Anteil noch bei 91 Prozent. 75 Prozent stimmen der Aussage zu: “Ich vertraue dem/n Host/s meines Lieblingspodcasts, dass er / sie mir relevante und qualitativ hochwertige Produkte empfiehlt.” 2024 waren es noch 80 Prozent.

Auch wenn die Werbewirkung weiterhin stark ist, nimmt sie ab. In diesem Jahr berichten 29 Prozent, dass sie, nachdem sie eine Podcast-Werbung gehört haben, schon einmal die Website der Marke oder des Unternehmens besucht haben. 2024 waren es noch 41 Prozent. Im vergangenen Jahr sagten 32 Prozent, sie hätten schon einmal das Produkt einer Marke gekauft oder ihren Service im Anspruch genommen. Dieses Jahr sagen das nur noch 23 Prozent.

Podstars und Appino haben über den Zeitraum von einer Woche 1.304 Menschen aus Deutschland über die Appinio-App befragt. Die Befragung ist national repräsentativ und wurde nach Alter und Geschlecht quotiert.

EMPFEHLUNG

Das beste Podcast-Mikrofon für Anfänger

RØDE NT-USB Mini

- USB-Anschluss
- 3,5 mm Kopfhörerausgang (stereo) mit Lautstärkeregler
- Class Compliant - wird sofort vom Rechner erkannt
- Schwenkbares Mikrofongehäuse mit Gabelhalterung und abnehmbarer magnetischer Tischsockel
- Ideal für eine Vielzahl von Anwendungen: von Podcasts und Musikaufnahmen bis hin zu Zoom-Gesprächen

Ansehen bei Amazon

Mehr Neuigkeiten