Soundbett ist das unabhängige Online-Magazin über Podcasts und die Podcast-Branche.
Alle Konferenzen und Kongresse rund um Kreation, Produktion und Vermarktung von Podcasts in Deutschland und weltweit.
Mit "NotebookLM" kannst du in nur wenigen Schritten aus Unterrichtsmaterial und Recherchen eine Audio-Zusammenfassung erstellen.
Warum Nischen-Podcasts, YouTube und Audiokurse die Taktgeber für das Podcast-Jahr 2025 werden.
„Politico“ will mit einem neuen Video-Podcast den Sonntags-Talkshows Konkurrenz machen. Ziel ist die Bindung der bestehenden Nutzerschaft.
Mit Posuma ist eine Podcast-Suchmaschine gestartet, die vor allem kleinen Formaten zu mehr Sichtbarkeit verhelfen will. Dabei hilft eine geführte Suche.
„11KM“, der Podcast der tageschau bekommt zwei neue Hosts. Ab dem 1. Juli führen die Audio-Journalisten Elena Kuch und David Krause durch das Format.
ProSiebenSat.1 kauft eines der erfolgreichsten Podcast-Studios Deutschlands. Die Übernahme soll die Produktion und Vermarktung stärker miteinander verzahnen.
Spotify führt eine neue Metrik ein, um erfolgreiche Podcast-Folgen sichtbarer zu machen. Creator und Branchenmedien kritisieren die Kennzahl als intransparent.
Mit CampfireFM sollen Fans leichter mit ihren Lieblingspodcastern ins Gespräch kommen. Zudem bietet die Plattform Zusatzinhalte wie Umfragen und Sprachnachrichten. Zum Start sind unter anderem „Baywatch Berlin" und „OMR Podcast" dabei.
YouTube wird für Podcast-Konsumenten immer wichtiger. Schon heute schauen auf der Plattform viele Podcasts und entdecken neue Formate.
Laut der New York Times hat Spotify durch das neue Monetarisierungsmodell bereits über 100 Millionen Dollar an Creator ausgezahlt. Podcaster geben an, ihr Einkommen bereits verdoppelt zu haben.
Wer liegt im Wahlkampf vorn? Welchen Themen bewegen die Bürgerinnen und Bürger? Diese vier Podcasts halten dich über die Entwicklung der Bundestagswahl auf dem Laufenden - mit Analysen, Erklärungen und viel Hintergrundwissen.
Diese fünf Shows gehen dem aktuellen Zeitgeist auf den Grund. Ob auf Meta-Ebene und die ganzen gritty details - diese Podcasts diskutieren regelmäßig, was unsere Kultur ausmacht und wie sie sich verändert.
Die Wahl in den USA wird eng. Noch ist nicht abzusehen, ob Trump oder Harris den Kampf ums Weiße Haus gewinnt. Diese vier Podcasts berichten über die Wahl, die US-Politik und erklären das Wahlsystem.
Wer sich mit geschichtlichen Hintergründen beschäftigt, versteht die Gegenwart besser. Diese fünf Podcasts erzählen von Ereignissen und Persönlichkeiten der Historie - von der Antike bis zur jüngeren Geschichte.
In der Welt der KI bewegt sich jeden Tag etwas - wer soll da noch den Überblick behalten? Diese fünf Podcasts versorgen dich regelmäßig mit Neuigkeiten und klugen Ideen rund um künstliche Intelligenz.
Instagram oder LinkedIn kennt jeder - doch kaum jemand weiß, wie diese Plattformen funktionieren. In diesen Podcasts teilen Expertinnen und Experten ihre Tipps und erklären, welchen Einfluss sozialen Medien auf Politik und Gesellschaft haben.