22 Prozent der YouTube-Nutzer hören Podcasts nur

Video-Konsum auf Spotify und YouTube
August 28, 2025

22 Prozent der YouTube-Nutzer hören Podcasts, statt sie anzusehen – das zeigt die neue Studie „The Podcast Landscape 2025“ von Sounds Profitable. Obwohl YouTube als Plattform für Video-Podcasts gilt, bleibt Audio ein zentraler Bestandteil des Konsums. Auf Spotify, traditionell als Audio-App bekannt, wächst der Anteil der Video-Nutzer. Die Ergebnisse werfen ein neues Licht auf die Rolle von Video in der Podcast-Welt.

YouTube: Audio bleibt stark, trotz Video

Fast ein Viertel der YouTube-Podcast-Nutzer (22 Prozent) konsumiert mehr als 3/4 ihrer Podcasts nur über Audio, selbst wenn diese als Video verfügbar sind. Weitere 19 Prozent hören zwischen 51 und 75 Prozent der Inhalte, ohne das Video aktiv zu verfolgen. Das bedeutet: Für viele bleibt YouTube eine bevorzugte Plattform für Audio-Inhalte – trotz der visuellen Ausrichtung.

Für Podcaster ist das eine wichtige Erkenntnis: Inhalte auf YouTube müssen auch ohne Bild funktionieren. Wer stark auf visuelle Elemente setzt, erreicht einen großen Teil der Hörerschaft nicht. Gleichzeitig bleibt YouTube durch seine Such- und Community-Funktionen ein beliebter Ort für Podcasts – egal, ob Nutzer schauen oder nur zuhören.

Video wächst bei Spotify

Während YouTube-Nutzer oft nur zuhören, wächst bei Spotify die Zahl der Video-Konsumenten. Laut der Studie schauen 15 Prozent der Spotify-Nutzer mehr als 3/4 ihrer Podcasts, weitere 16 Prozent konsumieren zwischen 51 und 75 Prozent als Video. Damit nutzt über ein Drittel der Spotify-Podcast-Hörer die Plattform primär visuell – ein unerwarteter Befund.

Ein möglicher Grund, so vermutet Sounds Profitable, ist der „Joe Rogan-Effekt“. Rogans exklusiver Video-Podcast hat viele Nutzer dazu gebracht, Spotify auch für visuelle Inhalte zu verwenden. Doch die Daten zeigen, dass der Einfluss über Rogan hinausgeht. Spotify scheint erfolgreich eine neue Zielgruppe für Video-Podcasts zu erschließen, obwohl die Plattform ursprünglich als reine Audio-App bekannt war.

Video wächst, aber Audio bleibt zentral

Die Studie zeigt auch, dass der durchschnittliche Podcast-Konsum in den USA weiter steigt: Von 6,0 Stunden pro Woche im Jahr 2024 auf 6,3 Stunden im Jahr 2025. Der Anstieg wird teilweise durch die wachsende Beliebtheit von Video-Podcasts erklärt. Dennoch bleibt Audio der dominierende Faktor – selbst auf Plattformen wie YouTube, die für ihre Video-Inhalte bekannt sind.

Die vollständige Studie „The Podcast Landscape 2025“ wird kommende Woche veröffentlicht.

EMPFEHLUNG

Das beste Podcast-Mikrofon für Anfänger

RØDE NT-USB Mini

- USB-Anschluss
- 3,5 mm Kopfhörerausgang (stereo) mit Lautstärkeregler
- Class Compliant - wird sofort vom Rechner erkannt
- Schwenkbares Mikrofongehäuse mit Gabelhalterung und abnehmbarer magnetischer Tischsockel
- Ideal für eine Vielzahl von Anwendungen: von Podcasts und Musikaufnahmen bis hin zu Zoom-Gesprächen

Ansehen bei Amazon

Mehr Neuigkeiten