Spotify hat seinen Finanzbericht für das zweite Quartal 2025 vorgelegt. Die Zahlen zeigen ein Wachstum bei den Nutzerzahlen und den Gewinnen, das Werbegeschäft bleibt hinter den Erwartungen zurück.
Rückgang der Werbeeinnahmen
Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer stieg im Vergleich zum Vorjahr um 11 % auf 696 Millionen. Auch die Premium-Abonnenten legten um 12 % auf 276 Millionen zu. Der Gesamtumsatz wuchs um 10 % auf 4,2 Milliarden Euro, während der Gewinn um 19 % zulegte.
Die Werbeeinnahmen sanken im Jahresvergleich um 1 % auf 453 Millionen Euro (523 Millionen US-Dollar). CEO Daniel Ek sprach in seinen Eröffnungsbemerkungen von einem „Umsetzungsproblem“ und betonte, dass die Strategie weiterhin intakt sei. „Es dauert länger als erwartet, die angestoßenen Verbesserungen umzusetzen. Ich bin unzufrieden mit dem aktuellen Stand, aber überzeugt, dass wir unsere Ziele erreichen können“, sagte Ek.
Gründe für die Schwäche im Ad-Bereich
Laut dem Shareholder-Deck des Unternehmens waren die rückläufigen Werbeeinnahmen auf Preisdruck und die Optimierung des Podcast-Inventars zurückzuführen. Zwar stieg die Anzahl der verkauften Werbeeinblendungen, doch die Preise blieben hinter den Erwartungen zurück. Automatisierte Verkaufskanäle trugen positiv zum Umsatz bei, konnten die Schwächen in anderen Bereichen jedoch nicht vollständig ausgleichen.
Lee Brown, bisheriger VP of Global Advertising, wird das Unternehmen verlassen. Spotify bezeichnet den Schritt als „einvernehmlich“. Ein Nachfolger wurde noch nicht benannt.