Der TV-Moderator Jan Böhmermann kündigt auf Twitter einen neuen Podcasts an, der sich mit den Skandalen rund um den Axel-Springer-Verlag beschäftigt. Der Podcast, der exklusiv auf Spotify erscheinen wird, soll Boys Club - Macht und Missbrauch bei Axel Springer heißen und ab Montag erscheinen. In der Fest und Flauschig-Folge vom 16. April 2023 verrät Böhmermann, dass es sich bei dem Podcast um eine Aufarbeitung der Reichelt-Affäre handeln wird. Der ehemalige Chefredakteur der BILD-Zeitung, Julian Reichelt, soll berufliche und private Beziehungen zu Mitarbeiterinnen vermischt haben und seine Machtposition ausgenutzt haben.
"Es geht vor allem mal sehr ausführlich darum: Was sagen eigentlich die Betroffenen dazu? Und was macht eigentlich das, was bei Springer passiert, mit unserer Gesellschaft und mit unserem Diskurs? Und mit dem, was wir für Wahrheit halten, weil da mischt Springer eben auch ordentlich mit," sagt Böhmermann.
Laut des Podcasters und Moderator ist Boys Club eine achtteilige Serie, die ersten zwei Folgen erscheinen am Montag, dem 17. April. Moderiert wird der Podcast von den Journalistinnen Lena von Holt und Pia Stendera, die den Fall zweieinhalb Jahre recherchiert haben. Laut Spotify haben die Macher*innen mit mehr als 40 aktuellen und früheren Mitarbeiter*innen des Axel-Springer-Verlages gesprochen und mehr als 80 Stunden Material gesammelt.
DIE ZEIT und SPIEGEL decken Machtmissbrauch bei Axel Springer auf
Über den Axel-Springer-Verlag häufen sich in den vergangenen Jahren die Enthüllungen über Skandale. Im März 2021 veröffentlichte DER SPIEGEL eine Recherche über den damaligen Chefredakteur der BILD-Zeitung, Julian Reichelt. Reichelt soll über Jahre seine Machtpositionen gegenüber weiblicher Beschäftigten ausgenutzt haben. Das Nachrichtenmagazin legte offen, dass die Affären und Fehltritte Reichels im Verlag ein offenes Geheimnis waren.
Am Mittwoch hat die Wochenzeitschrift DIE ZEIT zudem in einer Recherche mehrere private Nachrichten des Vorstandchefs Mathias Döpfner offengelegt. Darin äußert sich Döpfner unter anderem abfällig über Ostdeutsche und Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel. DIE ZEIT wirft Döpfner zudem Parteilichkeit vor: In den Nachrichten bittet der Verlagschef die BILD-Redaktion kurz vor der Bundestagswahl 2021 um eine positive Berichterstattung über die FDP.
Böhmermann, Herbst und Droemer gründen TRZ Media
Produziert wird der Podcast von Böhmermanns eigener Produktionsfirma TRZ Media, die er gemeinsam mit den Journalist*innen Hanna Herbst und Robin Droemer gegründet hat. Unter dem Label erscheint bereits der Unterhaltungs-Podcast too many tabs beim NDR.