Podcast-Fans sind gegenüber Marken, die Werbung in ihren Lieblings-Podcasts schalten, positiv gestimmt. Das ergibt die Online-Befragung “Super Listeners” von Edison Research und Ad Results Media. Als Super Listener werden Menschen bezeichnet, die in der Woche mindestens fünf Stunden Podcasts hören. Laut der Befragung sind Super Listeners vorrangig zwischen 25 und 44 Jahre alt. Die Befragung wurde in den USA durchgeführt.
Werbung wird länger und störender
Interessant für Podcaster*innen: 26 Prozent der Befragten sagen, dass sie aktuell eine Bezahlmitgliedschaft für einen Podcast haben, um weniger Werbung zu hören. 2020 haben dieser Aussage nur 21 Prozent zugestimmt.
Insgesamt dreht sich die Stimmung hinsichtlich Werbung langsam. 59 Prozent sagen, dass es ihnen wichtig ist, so wenig Werbung wie möglich ausgesetzt zu sein. Das ist ein Anstieg um 9 Prozentpunkte innerhalb eines Jahres. Auch 59 Prozent sagen, dass sich die Anzahl an Podcast-Werbung erhöht hat. 43 Prozent geben an, dass sich Werbepausen gegenüber dem Vorjahr verlängert haben.
Welche Werbung Podcast-Fans gefällt
Trotzdem sagen 50 Prozent der Super Listeners, dass Werbung in Podcasts, die beste Möglichkeit für Marken ist, sie zu erreichen. Mehr als Hälfte der Befragten sagen, dass sie im Vergleich zu anderen Kanälen eher ein Produkt kaufen würden, wenn sie in einem Podcast davon hören. 64 Prozent schätzen Werbetreibende, die ihren Lieblingspodcasts unterstützen.
Die Werbung kommt bei den Hörer*innen allerdings dennoch an. So geben 74 Prozent an, durch Werbung mal eine Website besucht zu haben und 72 Prozent haben schon einmal den Erwerb eines Produktes oder eine Dienstleistung in Erwägung gezogen, nachdem sie Podcast-Werbung dazu gehört haben. Mehr als die Hälfte hat bereits Gutscheincodes verwendet, die in einem Podcast beworben wurden.