Als Podcast-Fan neue Formate entdecken, die sogenannte Podcast Discovery, gehört zu den größten Herausforderungen der Branche. Spotify und Google wollen das Problem nun im Zusammenschluss lösen. Dabei helfen soll eine künstliche Intelligenz, die Metadaten erweitert.
Bessere Auffindbarkeit durch Large Language Models
Für die Entwicklung nutzt Spotify das Large Language Model (LLM) von Google Cloud. Laut Pressemitteilungen können sie durch das System die Metadaten von Podcasts und Hörbüchern anreichern. Metadaten umfassen normalerweise Eigenschaften wie Titel, Länge, Kategorie oder Schlagworte, die den Inhalt des Podcasts beschreiben.
Obwohl Spotify in seiner Presseerklärung nicht genau erläutert, was das LLM macht, ist es wahrscheinlich, dass sie die Inhalte auswertet und die Schlagworte der Podcasts im Hintergrund ergänzt. So könnten deutlich granulare und detailreichere Kategorisierungen entstehen, wodurch der Empfehlung-Algorithmus zu besseren Ergebnissen kommen könnte.