Auch im Februar ändert sich an der Spitze der Podcast-Auswertung „ma Podcast“ wenig: tägliche Nachrichten-Format und True Crime sind weiterhin die beliebtesten Formate. Abwärts gehts es für mehrere Sport-Podcasts.
Die Verlierer: Für Sport-Podcast ging es bergab

Die meisten Plätze hat im Februar der Podcast Playing Dirty verloren. Von dem Format, in dem es um Sportverbrechen geht, sind im Februar allerdings auch keine neuen Folgen erschienen. Mit nur 13.000 Downloads reicht es immerhin noch für Platz 178. Ebenso bergab ging es für die Sport-Podcasts LAUSCHANGRIFF - Endlich was mit Sport! und Football Bromance.
Weniger Downloads als im Vormonat generierten außerdem Joe Bausch: Im Kopf des Verbrechers, sowie Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl.
Die Gewinner: Zurück nach der Winterpause
Am stärksten zulegen konnte im Februar Sunset Club mit Joko Winterscheidt und Sophie Passmann. Durch eine Winterpause im Januar rutsche der Podcast allerdings im Vormonat stark ab und stabilisiert sich nun wieder auf Platz 18. Das Duo erreichte eineinhalb Millionen Hörerinnen und Hörer.
Ebenfalls zurück aus der Winterpause ist Chefgespräch von der Wirtschaftswoche, das Format steht nun auf Platz 138. Kleinere Sprünge verzeichneten die Podcasts Bauerfeind + Kuttner, Mensch! und Alles gesagt?.
Nur ein Neueinsteiger: hdgdl lässt die 00er-Jahre aufleben
Mit „Big Brother“ bekam Deutschland im Jahr 2000 seine erste Reality-TV-Serie, mit den No Angels die erste gecastete Band aus dem TV-Format „Popstars“ und nach der Schule wurde der Tower-PC hochgeladen, um auf ICQ zu chatten. Der neue Podcast hdgdl - Der Podcast über die Nullerjahre nimmt seine Hörerinnen und Hörer mit auf eine Zeitreise durch das erste Jahrzehnt dieses Jahrtausends.
Als einziger Neueinsteiger in der „ma Podcast“ im Februar landen die Hosts Yasmin Polat und Christian Alt damit auf Platz 128 der Branchenauswertung. Insgesamt erreichte das Format 89.359 Downloads. Alt ist Gründer der Podcast-Produktionsfirma "Kugel und Niere", die das Format auch produzieren. Auch Polat ist keine Unbekannte in der Podcast-Welt: Für Spotify moderierte die Autorin zwei Jahre den Podcast FOMO - was habe ich heute verpasst?, für Wondery hostet sie seit 2022 das Gossip-Format Verdammt Berühmt.
Die Top 5: Was jetzt? weiterhin meistgehörter Podcast

Wie im Januar führt „ZEIT ONLINE“ auch im Februar die Liste der meist heruntergeladenen Podcasts an: Was jetzt? steht mit über acht Millionen Downloads auf Platz 1 und konnte sich gegenüber dem Vormonat noch einmal um 21 Prozent steigern. Verbrechen von „ZEIT ONLINE“ ist auf Platz 3 abgerutscht, konnte seine Download zahlen jedoch trotzdem zweistellig steigern. Um einen Platz aufgestiegen ist im Februar Mordlust, das Format verzeichnete über vier Millionen Downloads.
Abgerundet werden die Top fünf von Mord auf Ex und Baywatch Berlin, die beide ebenfalls um die vier Millionen Downloads verzeichnen.
Was ist die ma Podcast?
Die „ma Podcast“ ist eine Messung von validen Podcast-Downloads der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma), die wichtige Einblicke in die Podcast-Nutzung in Deutschland bietet. Zur Erfassung werden die Logfiles aller an der Studie teilnehmenden Podcasts an einen unabhängigen Dienstleister geschickt und dort ausgewertet.
Die „ma Podcast“ wird jeden Monat ermittelt und gibt die validen Downloads von Podcast-Shows an.