Podcaster*innen, die exklusive Inhalte für zahlende Hörer*innen anbieten, erhalten mehr Zahlen und Daten über das Hörverhalten ihrer Fans. Ab sofort können sie einsehen, wie viele Personen ein kostenloses Probe-Abo gestartet haben oder wie viele zu einem kostenpflichtigen Abonnement konvertiert sind. Auch die Beliebtheit ihre Abo-Pakete und geografische Daten ihrer Hörerschaft sind jetzt analysierbar.
Verfügbar sind diese Analysen über die Plattform Apple Podcast Connect bei der sich Podcaster*innen anmelden können. Die Seite teilt sich künftig in zwei Tabs: “Übersicht” und “Trends”.
Im Übersichts-Tab sehen Creator unter anderem, wie viele Hörer*innen eine Probe-Abo oder ein normales Abo gestartet haben, sowie die Einnahmen, die sich daraus ergeben. Zudem ermöglicht die Seite eine Aufschlüsselung der Abonnements nach Land oder Regionen.
Im Reiter “Trends” befindet sich ein Visualisierungtool, mit dem Podcaster*innen die Entwicklung der Abonnenments im Zeitverlauf sehen. Auch Filter-Möglichkeiten stehen hier zur Verfügung, etwa die Aufschlüsslung nach Dauer des Abonnements.
Apple Podcasts kooperiert mit Linkfire
Zusätzlich zu den verbesserten Analytics hat Apple die Partnerschaft mit Linkfire bekanntgegeben. Mit Linkfire können Podcaster*innen eine spezielle Landingpage bauen, die beispielsweise Links zu den verschiedenen Streaming-Diensten beinhaltet. Auch Newsletter, Live-Events oder Merchandise lassen sich auf der Seite einbinden.
Durch die Partnerschaft mit Apple erhalten Podcaster*innen nun bessere Analyse-Daten, die Apple Podcasts und Linkfire miteinander verknüpfen. Wenn ein User zum Beispiel über Linkfire zu Apple Podcasts gelangt und dort eine Episode anspielt, wird dies künftig im Linkfire-Dashboard den Podcaster*innen angezeigt. Auch Zahlen zu kostenlosen Testabos, Einnahmen und Affiliate-Provisionen, die über die Linkfire-Links generiert werden, sind im Dashboard nachverfolgbar.