Bei all den Nachrichten den Überblick zu behalten, ist nicht immer einfach. Politik-Podcasts sind eine gute Möglichkeit, am Ball zu bleiben. Ob internationale Politik oder Bundespolitik, ob anekdotenreiche Erzählungen oder harte Fakten - die Auswahl an politischen Podcasts ist mittlerweile vielfältig.
Hier sind unsere Empfehlungen für deutschsprachigen Politik-Podcasts:
Das Politikteil konzentriert sich in jeder Folge auf ein Thema. Es wird mal über die Lage im Iran gesprochen, ein anderes Mal über die drohende Wirtschaftskrise in Deutschland und natürlich über die Situation in der Ukraine. Moderiert wird der Podcast abwechselnd im Duo von den Politik-Experten*innen der ZEIT: Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing. Passend zum Thema laden sie sich dafür jeweils einen Gast ein, der in Folge interviewt wird und seine Einschätzung teilt.
Frequenz: wöchentlich, immer freitags
Länge: etwa 50 Minuten
Hosts: Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing
Ulf Burmeyer und Philip Banse besprechen jede Woche in Lage der Nation ein ganzes Potpourri an politischen Geschehnissen. Statt sich auf ein oder zwei Themen zu konzentrieren, verschaffen die beiden Hosts einen Überblick über die Debatten der vergangenen Woche. Der Indie-Podcast ist damit inhaltlich besonders dicht und hebt auch Themen in den Vordergrund, die sonst kaum Aufmerksamkeit erhalten. Burmeyer und Banse nehmen sich auch oft die Zeit, um Sachverhalte grundlegend zu erklären.
Frequenz: wöchentlich, meist donnerstags oder freitags
Länge: etwa 90 Minuten
Hosts: Ulf Burmeyer und Philipp Banse
Auch Machtwechsel berichtet wöchentlich über Politik, allerdings mit Fokus auf Deutschland. Robin Alexander und Dagmar Rosenfeld aus der WELT-Chefredaktion besprechen in jeder Folge mehrere aktuelle Debatten rund um die Politik der Ampel. Besonders Alexander sorgt durch Anekdoten und seine Erfahrungswerte für viel Mehrwert. Dabei geht es meist um mehr als nur die wöchentlichen Geschehnisse; sie werden auch mit der Vergangenheit verknüpft.
Frequenz: wöchentlich, immer donnerstags
Länge: etwa 30 bis 40 Minuten
Hosts: Robin Alexander und Dagmar Rosenfeld
Der Politik-Podcast des SPIEGEL konzentriert sich in jeder Woche auf ein Thema, etwa den Crack-Konsum in Deutschland, dem Selbstbestimmungsgesetz oder den Investitionen von US-Firmen in die Bundesrepublik. Das sind oft keine harten politischen oder wochenaktuelle Themen, sondern eher gesellschaftliche Entwicklungen. Erzählt werden die Geschichten meist in Form von Interviews und kürzeren Reportage-Elementen.
Frequenz: wöchentlich, immer donnerstags
Länge: etwa 30 bis 40 Minuten
Hosts: Marius Mestermann
In dem Buch fassen Papaplatte und Reeze die Geschichten aus ihrem Podcast zusammen. Es geht um die Schulzeit, Dating, Videospiele und vieles mehr.
Michael Dietz und Jochen Schliemann haben bereits über 100 Länder bereist. In ihrem Buch machen sie Lust auf das Entdecken und verraten, wie sich selbst die größten Reise-Wünsche erfüllen lassen.