Was versteht man eigentlich unter New Work? Und wie kommen wir zu dieser neuen Arbeitswelt? In den unten aufgeführten New Work Podcasts sprechen die Hosts mit ihren Gästen über ihre Vision von der Zukunft der Arbeit. Ob neuer Führungsstil, Methoden und Tools oder hybrides Arbeiten, hier geht es um alle, was das klassische 9-to-5 hinterfragt.
Dabei ist natürlich der Vorreiter-Pod On The Way To New Work, an dem wirklich niemand vorbei kommt. Oder das Indie-Projekt New Work Chat, indem auch weniger bekannte Manager*innen vor das Mikrofon treten, um mit Host Gabriel Rath um Neues Arbeiten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu sprechen.
Der New Work Podcast schlechthin. Schon seit April 2017 sprechen Christoph Magnussen und Michael Trautmann mit Gestalter*innen der neuen Arbeitswelt. Sie reden über Tools und Methoden, Organisationsaufbau und Prozesse und werden auch mal ganz persönlich. In den vergangenen fünf Jahren hatten sie bereits Besuch von Unternehmerin Verena Pausder, Slack-Gründer Steward Butterfield oder New-Work-Pionier Frithjof Bergmann. Kein New Work Podcast ist Deutschland bekommt so bekannte Namen vor das Mikrofon.
Frequenz: einmal die Woche
Länge: ca. 60 Minuten
Hosts: Christoph Magnussen & Michael Trautmann
Erfolg hat viele Gesichter. Mit den Menschen dahinter spricht Björn Waide, ehemaliger Managing Director bei Haufe, mit seinen Gästen. Dabei interessieren ihn besonders die Ideen zur Arbeitswelt, Digitalisierung und moderner Führung. Abwechselnd gibt es umfangreiche Interview-Folge und kurze #ErfolgsHACKS-Episoden mit praktischen Tipps und Empfehlungen.
Frequenz: einmal die Woche
Länge: ca. 45 Minuten
Hosts: Björn Waide
Für das Handelsblatt sprechen die Journalistinnen Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst mit Menschen, die sich selbst und andere durch den Umbruch der Arbeitswelt führen. Neben klassischen Unternehmern- und Manager*innen kommen dort auch Coaches oder der Konzerthaus-Chef Raphael von Hoensbroech zu Wort.
Frequenz: alle zwei Wochen
Länge: ca. 40 Minuten
Hosts: Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst
Link: https://www.handelsblatt.com/audio/rethink-work-podcast/
Wie verändert der digitale Wandel die Arbeit? In Arbeitsphilosophen spricht Frank Eilers mit Unternehmer*innen und Vordenker*innen über neue Konzepte, die zum Nachdenken anregen. Es geht mal um Coaching, mal um Neurowissenschaft und mal um die zukünftigen Fähigkeiten, die am Arbeitsmarkt gefragt sein werden.
Frequenz: alle vier Wochen
Länge: 45 Minuten
Hosts: Frank Eilers
Der Indie-Podcast New Work Chat behandelt das Thema Neues Arbeiten. Seinen Fokus setzt Host Gabriel Rath auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Rath möchte die Gedanken von New-Work-Pionier Frithjof Bergmann weitertragen. Das heißt, es geht ihm weniger um Obstkörbe und Kickertisch, sondern darum, dass Menschen sich bei der Arbeit voll entfalten können.
Frequenz: wöchentlich am Freitag
Länge: ca. 60 Minuten
Hosts: Gabriel Rath