Wie wir uns von A nach B bewegen ändert sich rasant. Mobilitätspodcasts berichten über den Wandel der Automobilbranche und über neue Arten der Fortbewegung. Sie interviewen Expert*innen der Branche und blicken auf Trends und gesellschaftliche Entwicklungen.
Hier sind unsere Favoriten:
Der Journalist Christian Cohrs spricht in Future Moves mit Menschen, die die Mobilität von morgen entwickeln. Es geht um Konzepte für die Zukunft und New Mobility. So spricht er mit Sophia Rödiger über ihr Blockchain-Start-up Bloxmove oder mit Klaus Zyciora von der Volkswagen Group über das Design von Fahrzeugen.
Frequenz: Einmal die Woche, donnerstags
Länge: ca. 50 Minuten
Hosts: Christian Cohrs
Welchen Einfluss haben Daten, künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Strömungen auf die Welt der Mobilität. Darüber sprechen Jana Kugoth und Dieter Fockenbrock von Tagesspiegel Background mit ihren Gästen. Am Mikrofon begrüßt haben sie bereits Hildegard Müller vom Verband der Deutschen Automobilindustrie und FlixBus-Gründer und CTO Daniel Krauss.
Frequenz: Alle drei Wochen
Länge: ca. 30 Minuten
Hosts: Jana Kugoth und Dietere Fockenbrock
Wie kann Mobilität nachhaltiger werden? Darum dreht es sich im Podcast von Quarks der ARD. Ob Mobility-as-a-service, E-Mobilität oder Tempolimit, Quarks widmet sich jedem Thema durch eine wissenschaftliche Brille. Gemeinsam mit Expert*innen und Studien
Frequenz: unregelmäßig
Länge: ca. 20 Minuten
Hosts: Robin Schäfer
Link: https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-autokorrektur/65195768/
Von Gründer zu Gründer - das ist Standard im Wunder Mobility Podcast von Gunnar Froh. Er hat das Hamburger Unternehmen Wunder Mobility gegründet und leitet es nach wie vor als CEO. In seinem Podcast unterhält er sich mit anderen Unternehmern aus der Mobilitätsbranche, wie etwa Christian Springub vom Start-up Dance oder mit Clare Jones von what3words.
Frequenz: Alle zwei bis drei Wochen
Länge: Um die 30 Minuten
Hosts: Gunnar Froh